Rezension zu dem Buch „Der Termin“ von Tom DeMarco

„Der Termin“ ist ein Roman über Projektmanagement, in dem die Prinzipien im Projektmanagement-Alltag anschaulich beschrieben werden.

In
der Geschichte des Romans geht es um die Produktivität eines
Software-Entwicklungsteams in „Morovien“. Hauptfigur ist „Mr. Tompkins“,
der als Projektleiter die Aufgabe hat, sechs Softwareprodukte zu
entwickeln. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen eines experimentellen
Projektmanagement-Labors: Insgesamt 18 Teams – drei für jedes Produkt –
stehen im Wettbewerb. Mit Hilfe zahlreicher Berater hinterfragt „Mr.
Tompkins“ einige Managementmethoden. Am Ende eines jeden Kapitels steht
ein Tagebucheintrag, in dem „Mr. Tompkins“ seine Erkenntnisse
zusammenfasst.

Der Autor, Tom DeMarco, ist nach Angaben des Carl Hanser Verlag Projektmanagement-Experte und vielgefragter Berater.

Dem
Autor ist es gelungen, in seinem Werk eine lebendige Geschichte zu
erzählen. Dabei vermittelt er in verständlicher Sprache Basiswissen über
Projektmanagement.

In meinen Folgebeiträgen will ich Erkenntnisse von „Mr. Tompkins“ kurz vorstellen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert