Mit diesen Eventformaten bringen Sie Ihre lokale Community online zusammen

Interaktive Themenimpulse sind der Schlüssel zum Erfolg

Wie kann ich meine lokale Community trotz Corona zusammenbringen? Wie gelingt es, Teilnehmer für Online-Events zu begeistern? Diese Fragen stellte ich mir das erste Mal im März 2020. Bis dahin traf sich unsere Community nur in Präsenz-Form.

Seit dem Start der Pandemie biete ich meiner Community regelmäßig Online-Events an, für die ich eine Erfolgsformel formulieren kann: Gestalten Sie ein Erlebnis für die Teilnehmer, mit relevantem Content, interessanten Referenten und unbedingt interaktiver Eventgestaltung.

Online erweitert die Regionalität

In der Ahrweiler-Eifel-Rhein | XING Ambassador Community hatten wir im Jahr 2020 rund 50 Veranstaltungen, davon fast 30 als Online-Event. In der Summe durften wir knapp 1.700 Teilnehmer begrüßen, viele Teilnehmer besuchen sehr regelmäßig unsere Events. Eine schöne Besonderheit der Online-Events: Ich durfte sogar Teilnehmer vom Bodensee bis Hamburg, aus Spanien, der Schweiz und Italien begrüßen, obwohl das Kern-Einzugsgebiet der Community die Region zwischen Bonn, Koblenz, Aachen und Trier ist.

Gute Inhalte, feste Formate und Austauschmöglichkeiten

„Content is king“, das wissen wir Event-Veranstalter auch von Präsenz-Events. Gerade bei Online Events spielt aber auch die Einbindung der Teilnehmer eine besonders große Rolle. Denn schließlich sind viele Teilnehmer mittlerweile „Zoom-müde“, haben schon so manchen „frontal“ abgehaltenen Vortrag wieder verlassen und so einige melden sich online an ohne zu erscheinen.

In der Ahrweiler-Eifel-Rhein | XING Ambassador Community haben sich 2020 drei Online Event-Formate bewährt, die ich entwickelt habe:

(1) Ein „After Work“ mit 20 Minuten Kurzvortrag und anschließenden Austauschrunden in Breakoutsessions
(2) Ein „Expertendialog“ mit etwa 45 Minuten Vortrag, einer Frage- und Antwortrunde und einem Austausch in Kleingruppen
(3) Erst zweimal durchgeführt habe ich unser „After Work“ im Format „3x 5 +15“. Nein, dies ist nicht die mathematisch korrekte Darstellung 😉 Wir bieten drei kurze Themenimpulse mit jeweils 5 Minuten für den Referenten und 15 Minuten Austausch in Kleingruppen. Der Wunsch nach Wiederholung ist schon jetzt sehr groß.

Ein Online-Event findet in meiner Community in der Regel abends statt und dauert etwa 90 Minuten, max. 2 Stunden. Bei dieser Länge ist die Mischung aus Themenimpuls und Einbeziehung der Teilnehmer von großer Bedeutung. Der Austausch in Kleingruppen mit Breakoutsessions ist sehr beliebt, auch, weil es im Lockdown eine der wenigen Gelegenheiten zum Netzwerken bietet.

Medienmix für Beteiligung

Zudem setzen wir einen Mix unterschiedlicher Medien ein, um die Teilnehmer einzubinden:

  • Zum Einstieg bitte ich die Teilnehmer – ein Klassiker – ihren Teilnahmeort in den Chat zu schreiben.
  • Bei uns ist ein Gruppenbild – mit geschwärzten Teilnehmernamen – zur Tradition geworden.
  • Während der Vorträge nutzen wir meist Umfragen, wie die, die von Zoom angeboten werden. Doch viel lieber nutze ich die Mentimeter-Umfragen.
  • Die Impulse, die die Teilnehmer mitgenommen haben, lasse ich oft in einer Wortwolke zusammenfassen.

Im Nachgang berichten wir in der Community von den Events. Im Nachbericht verwenden wir das Gruppenbild und die Ergebnisse der Umfragen. Dort berichten überdurchschnittlich viele Teilnehmer von ihrem Feedback, und zwar überwiegend positiv.

Meine persönlichen drei Highlights aus den Online-Events 2020:

„Power of Voice“ | After Work am 17.06.2020
-> Unser Teilnehmerrekord: Erstmalig 98 Online-Teilnehmer!

https://www.xing.com/communities/posts/nachbericht-afterwork-bla-bla-bla-bla-bla-bla-punkt-punkt-punkt-kann-helfen-punkt-punkt-punkt-1019562664

„Wieso Unternehmen so ticken, wie sie ticken“ | Expertendialog am 20.06.2020
-> Der interaktivste und am meisten kommentierte Online Expertendialog!

https://www.xing.com/communities/posts/wieso-unternehmen-so-ticken-wie-sie-ticken-nachbericht-expertendialog-online-mit-peter-proell-am-20-punkt-1019584567

„XINGeling oder xinGlöckchen 2020“ | Weihnachtsfeier am 18.12.2020
-> Mit Punsch, Deko und Musik… Mit Schrottwichteln und Improvisation… Mit Jahresrückblick und Body Percusssion…

https://www.xing.com/communities/posts/xingeling-oder-xingloeckchen-2020-nachbericht-von-der-are-weifei-ahr-rhein-eifel-weihnachtsfeier-am-18-1020930655

Apropos Jahresrückblick:

Den Jahresrückblick der XING Gruppe Ahrweiler-Eifel-Rhein finden Sie auf YouTube.

Neugierig geworden? Ich lade Sie in meine Community ein!

Die Gruppe „Ahrweiler-Eifel-Rhein“ ist eine regionale Community auf der Business-Networking-Plattform XING mit über 6.800 Mitgliedern. Die Gruppe fördert die Vernetzung sowie den Austausch an Ahr und Rhein sowie in der Eifel. Sie organisiert Veranstaltungen sowie Diskussionen zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aus der Region zwischen Bonn und der Voreifel im Norden, dem Rhein bis Koblenz im Osten, der Mosel im Süden, der belgischen Grenze im Westen sowie dem Kreis Ahrweiler und der Eifel in der Mitte. Der Gruppe wurde von XING wegen ihrer hohen Networking-Kompetenz und der Vielzahl von attraktiven Veranstaltungen der Ambassador-Status verliehen, den nur 60 von insgesamt 80.000 XING-Gruppen tragen dürfen.

Jetzt der Gruppe Ahrweiler-Eifel-Rhein | XING Ambassador Community folgen!